
Veranstaltungen
Das ganze Jahr über gibt es unterschiedliche Veranstaltungen in und außerhalb der Beginenhöfe für Beginen und am Thema interessierte Personen. Die Themen sind so vielfältig wie die einzelnen Gemeinschaften auch sind. Es gibt u.a. kulturelle, ökologische, musische, politische, feministische......Themen zum Zuhören oder auch zum Mitmachen. Die Termine werden auf der Homepage der einzelnen Beginenvereine oder in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Das 3 tägige Bundesbeginentreffen widmet sich der Beginenkultur und wendet sich an alle Beginen und weitere Personen. Zu den NRW-Treffen kommen Beginen zum Erfahrungsaustausch aus den anderen Höfen. Die Beginenreise findet einmal im Jahr zu ausgesuchten Orten statt.

Beginenreisen
Seit 2013 finden unter Leitung von Begine Sr. Brita Lieb Beginenreisen zu historischen Beginenorten in Deutschland sowie in die deutschsprachige Schweiz statt. Mit Unterstützung des „Dachverband der Beginen e.V.“ führt Begine Brita Lieb mit Kompetenz und Frauenpower höchst lehrreiche Reisen durch. Sie sind von der Organisatorin sorgfältig recherchiert. In so manchen Archiven tauchen vergessen geglaubte oder verschwundene Orte und Beginen wieder auf. Die Reiseinhalte sind jeweils in einer umfangreichen und informativen Reisemappe zum Nachlesen dokumentiert.
Organisation und Durchführung Beginenreisen:
Begine Sr. Brita Lieb
Jagdweg 6
36100 Petersberg-Steinau
Tel. 0661 250 93 35
Email: begine.brita@familielieb.de
ARCHIV:
Beginenreisen
Flandern
Sa.30.04.2022 - Mi 04.04.2022
Fritzlar, Melsungen, Bad Sooden-Allendorf, Wetzlar, Limburg, Friedberg, Marburg u. Fulda
Programm 2019
Sa 28.04.2019 – Do 02.05.2019
Magdeburg, Goslar, Kloster Malgarten und Bielefeld (Beginenhof)
clicke hier für den Reisebericht 2019
Programm 2018
So 29.04.2018 – Do 03.05.2018
deutschsprachige Schweiz
Programm 2017
14.06.2017 – 18.06.2017
Baden und Elsass
Programm 2016
Mo 13.06.2016 – Fr 17.06.2016
nördliche Baden-Würtemberg
Programm 2015
Kitzingen – Nürnberg – Bamberg
Programm 2014
historische Beginenorte am Niederrhein
Programm 2013
Flandern
Beginen damals und heute
Programm 2012
Beginen in den Hansestädten entlang der Ostsee
Programm 2011
Flandern
Programm 2010
Breda und Flandern
Programm 2009
Beginen- und Frauenorte in Norddeutschland
Programm 2009
Flandern
Programm 2008
Breda und Flandern
Programm 2007
Breda, Amsterdam, Kortrijk, Gent, Dendermonde
Vorträge
Der Dachverband bietet über die Verbreitung der Kenntnisse über die historische Beginen und die Entwicklung der neuen Beginenbewegung einzelne Vorträge an. Die gewonnenen Forschungsergebnisse werden durch Vorträge, Seminare, Tagungen und Veröffentlichungen in den Medien weiter verbreitet und können beim Dachverband angefragt werden. Auch zur Bildung einer neuen Beginengemeinschaft und Gründung eines neuen Beginenhofes werden Vorträge angeboten.
Mail an: kontakt@dachverband-der-beginen.de
17. Oktober 2020 - 1. Internationale Tagung zu Beginen
Am 17. Oktober 2020 fand in Essen im Hotel Franz - Franz-Sales-Haus - unsere erste Tagung statt. Sie verknüpfte die Geschichte der historischen Beginen mit unserem Heute. Die vier Referent*innen, die dazu intensiv geforscht haben, gaben dem Dachverband die Erlaubnis, die Tagung zu veröffentlichen. Mit den 88 Gäst*Innen möchte auch der Dachverband der Beginen hierfür herzlich danken.
09:45 Uhr Dr. Magdalen Bless-Gabher, Historikerin ,Schweiz
„Die Entwicklung der Schweizer Beginen“ download des Vortrags.
11.15 Uhr Paul Marchal, Kulturreferent und Publizist, Hasselt, Belgien
„Beginen im europäischen Vergleich“ download der präsentierten Folien
14.00 Uhr Dr. phil. Siegfried Ringler, Essen
„Befreit von allem- Befreit zu allem Ein Beginenleben um 1300“
download des Textes
15.15 Uhr Begine Sr. Brita Lieb, Fulda
„Historisches für heute? Zurück zu den Wurzeln?“ download des Vortrags
Die anschließende, angeregte Podiumsdiskussion klärte Fragen zur ersten autonomen Frauenbewegung und im Fragebogen zum feedback stellten sich weitere noch nicht ausreichend gewürdigte Aspekte heraus, so dass eine Folge-Tagung geplant wird.
Die niederländische Buchpräsentation "Europäische Beginen im Vergleich" fand mit Vertreterinnen des Dachverbandes und Vorstandsfrauen in der Beginenhofkirche in Sint - Truiden statt. Das Gesamtwerk von Paul Marchal wurde von Sr. Brita Lieb begleitet und ergänzt. Eine deutschsprachige Übersetzung hat der Dachverband der Beginen bereits herausgegeben.
Zur Einstimmung: download des Vorworts von Paul Marchal
https://www.velbrueck.de/Programm-oxid-3/Neuerscheinungen/Die-Beginen.html
Angebot zur Beginenforschung
BEGINENFORSCHERIN BRITA LIEB
Kontakt
Begine Brita Lieb
Jagdweg 6
36100 Petersberg-Steinau
Tel.: 0661/2509335
mobil: 0176 - 41 30 90 06
begine.brita(at)familielieb.de
Begine Brita Lieb bietet an:
Referate mit vielen Power-Point-Bildern zu Beginen damals und heute (von 1 Std bis zu einem Tag oder Wochenende nach Absprache). Arbeitseinheiten zu modernen Mystikerinnen und Beginen-Biographien. Einsichtnahme in das private Beginen-Archiv von Begine Brita Lieb nach Absprache möglich.

Bundesbeginentreffen BBT
Das dreitägige bundesweite Beginentreffen (BBT) wird vom Dachverband veranstaltet.
Am letzten Augustwochenende im Jahr ( 2021 jedoch letztes September-WE) treffen sich die Beginen in der Landschaft des Teutoburger Waldes. Beginenkultur und frauenpolitische Themen sind auf der Tagesordnung sowie der „Markt der Möglichkeiten“ mit Erfahrungsaustausch und einer Informationsbörse für Gästinnen.
Aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich nehmen Frauen teil, sie informieren sich hier und stellen sich selbst mit ihren Projekten und Ideen dar. Auch zum "Schnuppern" eignet sich das Treffen sehr gut: "Sie sind eine Begine? Was ist denn das?"

NRW-Treffen
2005 fand das erste NRW-Treffen der Beginengruppen im Beginenhof Schwerte-Ergste statt. Es war der Beginn eines kleines Netzwerks für die Region. Dieser Rahmen bildete die Grundlage für alle nachfolgenden NRW-Treffen, die von den einzelnen Beginenhöfen organisiert und durchgeführt werden. Von 2006 bis 2015 gab es regelmäßige NRW Treffen in unterschiedlichen Beginenhöfen. Vor allem geht es um die Weitergabe der Beginenkultur: von Vorbildern, guten Beispielen, praktikablen Lösungen und vermeidbaren Situationen im Leben einer Begine.
Historie:
2015 im Gemeindezentrum St. Katharina in Unna:
Lebendiges Miteinander im Beginennetzwerk NRW
2012 im Beginenhof Essen:
"Leben in Fülle"
2010 im Beginenhof Essen:
"Liebe/Herzensliebe/Herzensbildung"
2009 im Beginenhof Schwerte II, Schützenstrasse:
"Freiheit/Freiwilligkeit"
2008 im Beginenhof Essen
2007 im Beginenhof Unna
2006 im Beginenhof Dortmund